Es gibt eine neue Erzählung unter den Projekten. "TGE bald. Wir bringen diesen Token auf den Markt. Hier ist unsere Tokenomics. Kein VC, keine Insider, nur die Community und so weiter." --- Warum funktioniert dieser Pitch? Projekte haben 2023 und 2024 eine harte Lektion gelernt, als viele Tokens in der frühen Phase sofort abstürzten, als die Insider-Klippen abliefen. @HyperliquidX hat das umgedreht. Es hat zuerst ein funktionierendes Perpetual DEX ausgeliefert, Vorverkaufszuweisungen übersprungen und 28 % des Angebots direkt an die Nutzer verteilt. Innerhalb von zwei Monaten überstieg der Papierwert des Airdrops 7 Milliarden Dollar und das tägliche Volumen erreichte 1,39 Milliarden Dollar, was Fonds zwang, die sich zurückgehalten hatten, am Markt zu kaufen, anstatt zu einem Rabatt. Der Fall bewies, dass ein echtes Produkt plus ein fairer Launch Nachfrage ohne Venture-Unterstützung erzeugen kann. --- Gibt es Vorteile bei "Community-Only"-Launches? Ja, die gibt es: • Einnahmenfonds Liquidität: Hyperliquid leitet Handelsgebühren an eine Rückkauf-Wallet weiter, was ständige Kaufunterstützung schafft. • Klare Nützlichkeit: Der Token wird verwendet, um die Nachfrage mit der Nutzung zu skalieren. • Transparente Eigentümerschaft: Kein VC-Überhang, der den frühen Handel drückt. Wenn diese drei Punkte zusammenkommen, wird der Token zur Cashflow-Pipeline für das Protokoll. --- Ich sehe ein Problem in der Erzählung. Warum? Zu viele Teams haben den Slogan kopiert, ohne den Inhalt zu übernehmen. In dem Boom der KI-Agenten überlebten die meisten Agenten-Tokens im Durchschnitt kaum 17 Tage, und der Ausfallmodus ist einfach: • Kein haftendes Produkt → keine externen Cashflows. • Token-Nützlichkeit beschränkt auf "Zahl steigt" → Nachfrage bricht zusammen, sobald der Hype nachlässt. • Angebot inflatiert weiterhin planmäßig → Preis geht nach unten. --- Fehlgeleitete Ökonomien können auch echte Produkte ruinieren. Wovon spreche ich? Eine funktionierende App ist nicht genug, wenn die Verteilung verzerrt ist. Überdimensionierte Team- oder Berateranteile, unendliche Inflationsemissionen oder kein Burn-Offset beseitigen das Vertrauen und drücken langfristige Halter. 90 % der seit 2020 gestarteten Tokens werden jetzt unter dem Listenpreis gehandelt, und dies ist hauptsächlich auf schlechtes Anreizdesign zurückzuführen. Deshalb habe ich eine Reihe von Dingen, die ich in Betracht ziehe, bevor ich einem Projekt, das die NO VC-Erzählung verkauft, vertraue. --- Checkliste, bevor Sie einen "No-VC"-Launch begrüßen 1. Einnahmenmotor: Kann das Protokoll Gebühren in einem großen genug Markt verdienen, um relevant zu sein? 2. Token-Senke: Müssen die Nutzer den Token benötigen, um auf diese Einnahmen oder Dienstleistungen zuzugreifen? 3. Angebotsrhythmus: Ist die Ausgabe an die prognostizierte Aktivität angepasst, mit klaren Obergrenzen und transparenten Freigaben? 4. Liquiditätsplan nach dem Launch: Gebühren, Rückkäufe oder Senken, die Wert in den Umlauf zurückführen. 5. Adaptive Governance: Mechanismen zur Anpassung von Parametern, sobald der Markt Mängel aufdeckt. Wenn einer dieser Punkte leer ist, ist das Fehlen eines VCs ein Warnsignal, dass der Einzelhandel gebeten wird, Exit-Liquidität bereitzustellen. --- Schließlich können Community-first-Launches das Eigentum demokratisieren und sogar Fonds unter Druck setzen, faire Marktpreise zu zahlen, aber nur, wenn sie durch echte Produkttraktion und diszipliniertes Token-Engineering unterstützt werden. Copy-Paste-Slogans werden kein schwaches Geschäftsmodell reparieren, und fehlgeleitete Emissionspläne können selbst starke Projekte ruinieren. Behandeln Sie jeden neuen "TGE bald"-Thread als Pitch-Deck, verfolgen Sie die Cashflows, lesen Sie die Kapitaltabelle und denken Sie daran, dass Code ohne Ökonomie kein Markt ist, sondern nur Software. Danke fürs Lesen! Wenn Sie etwas gelernt haben, teilen Sie es bitte und folgen Sie mir @RubiksWeb3hub für weitere Einblicke.
2,8K