Ein komplexes adaptives System ist eines, bei dem die Komponenten nicht sinnvoll isoliert werden können, Interaktionen deterministische Ergebnisse verweigern und die Manipulation einer Variablen emergente Verhaltensweisen in anderen hervorruft. Interdependenz ist ein definierendes Merkmal. Diese Systeme widerstehen dem Reduktionismus, weil ihre Komponenten auf eine Weise zusammenwirken, die neuartige Informationen erzeugt und von Natur aus Vorhersehbarkeit vereitelt. Die Teile eines komplexen Systems sind definitionsgemäß untrennbar. Denn wenn man sie trennt, verändert man die Teile selbst grundlegend. Man kann einen Faden nicht entwirren, ohne viele andere zu ziehen.
606