Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

LJW.ip
VP Strategie & Ops @psdnai | Zurück: 🥷 Sonderprojekte @StoryProtocol | Tweets = IMO
LJW.ip erneut gepostet
Stell dir vor, du musst nie wieder Wäsche falten.
Das Internet hat LLMs trainiert, aber Roboter und selbstfahrende Autos benötigen Trainingsdaten, die viel schwieriger zu beschaffen sind.
Poseidon ermöglicht die Sammlung, Kuratierung und Lizenzierung von realen Daten, um physische KI zu beschleunigen.
Anwendungsfälle:

13,83K
LJW.ip erneut gepostet
Ich bin wirklich überrascht zu sehen, dass @a16z auf ein einzelnes Projekt setzt, aber es macht Sinn, wenn sie Poseidon als den Katalysator für $IP betrachten.
@psdnai beschafft und kuratiert hochwertige Datensätze, tokenisiert sie auf @StoryProtocol für vollständige Herkunftsnachweise und verbindet Anbieter mit KI-Teams durch automatisierte Lizenzierung und Zahlungen. Dieses Maß an Lizenzierung und Compliance in großem Maßstab ist nur mit den IP-Schienen von Story möglich.
Jeder Datentausch wird zu einer realen Blockraumnutzung und bindet $IP in den Zahlungsfluss, wodurch die Token-Nachfrage an das Wachstum von KI-Daten gekoppelt wird.
Wenn Poseidon sowohl Anbieter als auch Käufer anzieht, könnte es zur Hauptanwendung von Story werden, die On-Chain-Aktivitäten, Gebührenvolumen und die Token-Nutzbarkeit antreibt, die Story benötigt, um als IP-Chain eigenständig zu bestehen (das Team deutet bereits an, dass die Nachfrage von führenden Robotikgruppen bestätigt wurde).
Es bindet Story auch an die breitere KI-Wirtschaft und gibt den Investoren eine klare Verbindung zwischen dem Potenzial von Story und einem Sektor, der sich schnell ausdehnt.
Zuerst: Trainingsdaten für Robotik. Nächste Stationen: Audio-, Biometrie- und Gesundheitsdatensätze.
5,86K
LJW.ip erneut gepostet
<Poseidon: Die Full-Stack-Infrastruktur von AI für IP-freigegebene Trainingsdaten>
Heute startet Poseidon: eine neue Infrastruktur-Ebene für AI, inkubiert von Story und unterstützt mit 15 Millionen Dollar von a16z crypto, entwickelt, um das am meisten kaputte Eingangsproblem zu beheben: Trainingsdaten.
Nvidia hat einen Wert von über 4 Billionen Dollar.
AMD liegt bei 255 Milliarden Dollar.
OpenAI, Anthropic, xAI und andere sind zusammen über 500 Milliarden Dollar wert.
Jeder unterscheidet sich durch Daten, nicht durch Modelle oder Rechenleistung. AI-Daten sind heute fragmentiert, unlizenzierte und rechtlich riskant. Große Labore und Unternehmen überdenken ihre Datenpipelines. Verträge werden pausiert oder zurückgezogen.
Poseidon existiert, um dies zu ändern, und es gibt eine Nachfrage nach hochwertigen, IP-freigegebenen Trainingsdaten.
Poseidon, ein neues Protokoll, das von Story inkubiert und mit 15 Millionen Dollar von a16z crypto unterstützt wird, baut eine Full-Stack-Infrastruktur auf unserer Blockchain auf, um reale Daten zu sammeln, zu kuratieren und zu lizenzieren, die für die nächste Generation von AI entscheidend sind.
Es basiert auf einem grundlegenden Glauben: dass Daten eine der wertvollsten und unterstrukturierten Formen von IP sind und dass die Infrastruktur von Story einzigartig geeignet ist, sie on-chain zu bringen. Poseidon ist eine native Erweiterung der Story-Blockchain und ein grundlegendes Element unserer Vision für Kapitel 2.
Poseidon konzentriert sich auf den langen Schwanz. Nicht auf gescrapte Webdaten, sondern auf POV-Videos, biometrische Audios, mehrsprachige Sprache und sensorreiche Protokolle von Edge-Geräten und Robotersystemen. Die Art von Daten, die nicht gefälscht, geraten oder gescrapt werden kann – und die für physische AI unerlässlich ist.
Für AI-Teams bietet Poseidon Klarheit und Koordination.
Sie definieren genau, welche Daten sie benötigen.
Beitragsleistende – von Handys, Dashcams, Kliniken und tragbaren Geräten – liefern sie.
Poseidon kuratiert, anonymisiert, kennzeichnet und bereitet sie für kommerzielle Nutzung vor.
Jeder Datensatz wird als IP über Story on-chain registriert.
Was dies anders macht, ist der Stack darunter.
Von Anfang an wurde Story entwickelt, um den gesamten Lebenszyklus von IP zu unterstützen: von der Registrierung und Attribution bis hin zu Lizenzierung und Lizenzgebührenflüssen. Dazu gehören Kunst, Musik, Fiktion und synthetische Medien und jetzt reale Datensätze.
Jeder Datensatz wird zu einem IP-Asset.
Jeder Beitragsleistende ist berechtigt und wird belohnt.
Jeder Modelloutput ist mit transparenter Herkunft verknüpft.
Poseidon ist die Datenschicht für die AI-native IP-Wirtschaft. Und es ist nur möglich, weil Story das unter der Haube ermöglicht.
--
Was diese Vision zum Leben erweckt, ist das Team.
@SPChinchali, unser Chief AI Officer bei Story und jetzt Poseidons Chief Scientist, hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, die schwierigsten Probleme in der realen AI zu konfrontieren – wie man Edge-Case-Daten erfasst, Modelle am Edge trainiert und Systeme aufbaut, die außerhalb des Labors denken können. Sein Glaube an die Krypto-Infrastruktur kam aus direkter Erfahrung, und diese Überzeugung hat sich nur vertieft.
@sarickshah, ehemals Lead AI Engineer bei Story, hat maschinelles Lernen in den Bereichen Telekommunikation, Finanzen und Logistik aufgebaut und implementiert. Bei Story half er, die Forschung zu Einflussfunktionen und die Werkzeuge für die natürliche Sprachverarbeitung zur IP-Indizierung voranzutreiben. Jetzt leitet er Poseidon als Head of Product.
@WhatTheLJW, zuvor Head of Special Projects bei Story und Senior Researcher am Harvard Crypto Lab, leitet Strategie und Betrieb. LJW bringt eine seltene Mischung aus Protokolldenken und operativer Flüssigkeit mit – er versteht sowohl die Architektur als auch, wie man sie skalieren kann.
Das sind Builder, die seit Jahren über dieses Problem nachdenken. Was sich jetzt geändert hat, ist, dass die Welt aufholt, warum es wichtig ist.
Um sicherzustellen, dass das Inkubationsmodell von Story mit voller Überzeugung umgesetzt wird, werde ich als Gründungpräsident von Poseidon fungieren, während ich weiterhin in meiner täglichen Rolle als CEO von Story arbeite und eng mit Sandeep, Sarick und LJW zusammenarbeite, um diese Infrastruktur auf den Markt zu bringen. So ernst nehmen wir reale Daten als vertikales IP – eines, das tokenisiert, programmierbar gemacht und vollständig on-chain durch Story gebracht werden muss.
--
Im Zeitalter der physischen AI sind Daten der neue Schutzwall.
Poseidon ist, wie wir es aufbauen – ethisch, sicher und in großem Maßstab.
So sieht Kapitel 2 in Bewegung aus.
Lass uns bauen.
6,9K
Dankbar, mitteilen zu können, dass ich als Gründungsmitglied und VP für Strategie & Betrieb zu @psdnai stoße.
Wir geben eine Seed-Runde in Höhe von 15 Millionen Dollar bekannt, angeführt von @a16zcrypto und inkubiert von @StoryProtocol, um die Datenebene für KI zu entwickeln, die für die reale Welt konzipiert ist.
Es gibt 3 wettbewerbsfähige Bereiche in der KI: Modelle, Rechenleistung und Daten.
Die meisten Modellarchitekturen sind Open Source und werden schnell repliziert, wodurch ihr Wettbewerbsvorteil schrumpft. Die Halbwertszeit der Innovation auf der Modellebene wird immer kürzer.
Rechenleistung ist ein Monopol: Der Zugang zu GPUs wird von wenigen etablierten Unternehmen wie Nvidia kontrolliert, was die Skalierung zu einer Funktion des Kapitals macht.
Die Datenebene ist weit offen, und sie ist das wertvollste Stück des KI-Stacks, das bisher noch nicht gelöst wurde.
Mein Weg hierher folgte einem konsistenten roten Faden: wie aufkommende Technologien wie Blockchain und KI die Koordination und Wertschöpfung neu gestalten.
An der Harvard-Universität half ich, das Crypto Lab mit @skominers zu gründen und zu leiten, und forschte darüber, wie Blockchains und Marktplätze Branchen umgestalten können.
Bei @StoryProtocol arbeitete ich als Leiter für Sonderprojekte, hauptsächlich mit Fokus auf die Schnittstelle von KI und IP. Dazu gehörte die Durchführung von Gesprächen mit führenden KI-Experten, das Verfassen von Forschungsanalysen zu KI x Crypto (H/T an @svenwelly für die Zusammenarbeit) und KI-Inkubationen.
Nebenbei habe ich in den letzten Jahren geschrieben, beraten und geholfen, Unternehmen an der Schnittstelle von KI, Krypto und digitalem IP zu gründen.
In den letzten Monaten hatte ich das Vergnügen, mit @SPChinchali und @sarickshah Ideen in der KI zu erkunden.
Wir verfolgten einen sehr 0-zu-1-Ansatz, indem wir mit einigen Dutzend führenden KI-Unternehmen sprachen, um zu verstehen, wo sie auf Engpässe stießen.
Immer wieder hörten wir, dass sie nicht bei der Modellarchitektur oder der Rechenleistung auf Engpässe stießen, sondern dass die Daten aus dem Internet versiegten. Was übrig bleibt, bietet keinen Wettbewerbsvorteil mehr, da jeder Zugang dazu hat.
Was sie stattdessen benötigten, waren Langzeit-/schwer zu beschaffende Daten, die idealerweise für ihren Anwendungsfall erstellt wurden.
Daten wie Menschen, die alltägliche Aufgaben in der ersten Person erledigen, oder Menschen, die Transkripte in Dialekten lesen, die nicht leicht verfügbar waren. Noch wichtiger ist, dass sie die Daten IP-frei haben möchten, damit sie legitim kommerzialisieren können, was sie downstream entwickeln.
Die Datenebene der KI ist ein Koordinationsspiel: Wie bringen wir Angebot und Nachfrage in Einklang, sodass alle zufrieden sind.
Poseidon ist die konkretste Verwirklichung dieser Bedürfnisse, die die Punkte verbindet:
→ Daten sind IP
→ IP benötigt Infrastruktur (cue @StoryProtocol)
→ Infrastruktur muss für die KI arbeiten, nicht gegen sie (cue @psdnai)
Poseidon zielt darauf ab:
(1) eine Datenebene zu schaffen, die das Angebot und die Nachfrage nach Daten koordiniert
(2) die Rechte an diesen Daten auf Story L1 als programmierbare IP zu verankern, damit KI-Systeme sie legitim nutzen können
Poseidon ist nur auf Storys IP-Blockchain möglich.
Wir sind begeistert, diese Reise zu beginnen und an der Schnittstelle von zwei der wichtigsten Technologien unserer Zeit zu bauen.
Danke an alle, die unterstützt haben, bald gibt es mehr!

Poseidon23. Juli, 00:09
KI bewegt sich über den Browser hinaus und in die reale Welt. Der Engpass? Daten.
Heute kündigen wir eine Seed-Runde von 15 Millionen Dollar an, die von @a16zcrypto geleitet wird, um Infrastruktur zu schaffen, die hochwertige Daten für physische KI sammelt, kuratiert und lizenziert.
Inkubiert von und aufgebaut auf @StoryProtocol.
3,16K
LJW.ip erneut gepostet
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir eine Seed-Runde in Höhe von 15 Millionen US-Dollar in Poseidon anführen, das von @StoryProtocol inkubiert wurde und eine dezentrale Datenebene aufbaut, um Angebot und Nachfrage für AI-Trainingsdaten zu koordinieren.
Die erste Generation von KI-Grundlagenmodellen wurde mit Daten trainiert, die scheinbar eine effektiv unbegrenzte Ressource darstellten. Heute sind die am leichtesten zugänglichen Ressourcen wie Bücher und Websites größtenteils erschöpft, und Daten sind zu einem begrenzenden Faktor für den Fortschritt der KI geworden.
Ein Großteil der verbleibenden Daten ist entweder von geringerer Qualität oder aufgrund von IP-Schutzmaßnahmen nicht zugänglich. Für einige der vielversprechendsten KI-Anwendungen — in den Bereichen Robotik, autonome Fahrzeuge und räumliche Intelligenz — existieren die Daten noch nicht einmal. Jetzt benötigen diese Systeme völlig neue Arten von Informationen: multisensorisch, reich an Randfällen, in der Wildnis erfasst. Woher werden all diese Daten aus der physischen Welt kommen?
Die Herausforderung ist nicht nur technischer Natur — es ist ein Koordinationsproblem. Tausende von Mitwirkenden müssen zusammenarbeiten, um die physischen Daten, die die nächste Generation von KI benötigt, zu beschaffen, zu kennzeichnen und zu pflegen. Wir glauben, dass kein zentraler Ansatz die Datenproduktion und -kuration, die auf dem erforderlichen Maßstab und der Vielfalt benötigt wird, effizient orchestrieren kann. Ein dezentraler Ansatz kann dies lösen.
@psdnai ermöglicht es Anbietern, die Daten zu sammeln, die KI-Unternehmen benötigen, während die IP-Sicherheit über Storys programmierbare IP-Lizenz gewährleistet wird. Dies soll eine neue wirtschaftliche Grundlage für das Internet schaffen, in der Datenanbieter fair für ihre Unterstützung der KI-Unternehmen, die die nächste Generation intelligenter Systeme antreiben, entschädigt werden.
Das Team von Poseidon, geleitet von Chief Scientist und Mitgründer @SPChinchali, bringt tiefgehende Expertise in der KI-Infrastruktur mit. Sandeep ist Professor an der UT Austin und spezialisiert auf KI, Robotik und verteilte Systeme, mit einem Doktortitel von Stanford in KI und verteilten Systemen. Der Produktleiter und Mitgründer @sarickshah hat ein Jahrzehnt als Machine Learning Engineer gearbeitet und KI-Produkte für große Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Gesundheitswesen skaliert.
Wir freuen uns, Poseidon bei seiner Arbeit zu unterstützen, um einen der kritischsten Engpässe in der KI-Entwicklung zu lösen.

79,5K
LJW.ip erneut gepostet
KI bewegt sich über den Browser hinaus und in die reale Welt. Der Engpass? Daten.
Heute kündigen wir eine Seed-Runde von 15 Millionen Dollar an, die von @a16zcrypto geleitet wird, um Infrastruktur zu schaffen, die hochwertige Daten für physische KI sammelt, kuratiert und lizenziert.
Inkubiert von und aufgebaut auf @StoryProtocol.
152,5K
Was fließt wie Wasser
🔱

Poseidon22. Juli, 00:00
Die nächste Welle der KI wird nicht nur in deinem Browser leben.
Und die Grenze ist nicht das Rechnen oder die Modelle.
Bald verfügbar – bleib dran.
387
LJW.ip erneut gepostet
Wir haben @SPChinchali nach der Rolle von IP im Zeitalter der KI gefragt.
"Im Wesentlichen haben alle öffentlichen Datensätze eine nicht-kommerzielle Lizenz.
"Manchmal könnten generative KI-Modelle, die Bilder erstellen, auf IP-unsicheren Daten trainiert worden sein und sie können nicht einmal synthetische Daten verwenden."
"Worauf sich @StoryProtocol wirklich konzentriert, sind die nächsten Generationen von Fundamentmodellen."
"Man kann diese Daten nicht einfach aus dem Internet scrapen."
7,36K
Sandeep ist einer der klügsten Menschen, die ich kennengelernt habe (auch super bescheiden)

Sandeep Chinchali17. Juli, 23:00
Ich habe meine Karriere damit verbracht, eine Frage zu verfolgen: Wie sammeln wir die richtigen Daten, um KI in der realen Welt zum Laufen zu bringen?
Von den Stanford-Labors bis zu den Klassenräumen der UT Austin habe ich überall gesucht. Die Antwort ist kein weiteres KI-Labor, sondern eine Blockchain, die Daten als geistiges Eigentum behandelt. Deshalb werde ich Chief AI Officer bei @StoryProtocol.
An der Stanford-Universität habe ich "Cloud-Robotik" studiert, wie Flotten von Robotern verteilte Rechenleistung nutzen können, um gemeinsam zu lernen. Ich habe sogar eine Dashcam in mein Auto montiert, um folgendes zu lösen:
Wenn Roboter nur 5–10 % von dem, was sie sehen, hochladen können, wie wählen wir die wertvollsten Daten aus?
Der Großteil davon war langweiliges Autobahnmaterial. Aber <1 % erfasste seltene Szenen: selbstfahrende Waymos, Baustellen, unberechenbare Menschen. Diese "Long-Tail"-Daten machten die Modelle intelligenter. Ich habe sie manuell beschriftet und sogar den Beschriftungsdienst von Google Cloud bezahlt, um mein Filmmaterial mit Nischenkonzepten wie "LIDAR-Einheit" und "autonomes Fahrzeug" zu annotieren, und habe Modelle trainiert, die auf einem USB-großen TPU liefen. Aber die Akademie geht nur bis zu einem bestimmten Punkt.
An der UT Austin verschoben sich meine Fragen:
→ Wie können wir seltene Daten crowdsourcen, um ML zu verbessern?
→ Welche Anreizsysteme funktionieren tatsächlich?
Das zog mich in die Krypto-Welt – Blockchains, Token-Ökonomien, sogar DePIN. Ich habe gebloggt, Papers über dezentrale ML geschrieben, aber ich fragte mich immer noch: Wer baut tatsächlich diese Infrastruktur?
Durch puren Zufall traf ich das Story-Team. Ich wurde eingeladen, einen Vortrag in ihrem Büro in Palo Alto zu halten. Es war 18 Uhr, der Raum war immer noch voll. Ich redete über "Neuro-Symbolische KI" und endete mit einer Folie namens "Ein Hauch von Krypto". Dieser Vortrag verwandelte sich in eine beratende Rolle, die jetzt zu etwas viel Größerem geworden ist.
Wir stehen an einem entscheidenden Punkt. Die Rechenleistung ist größtenteils gelöst. Modellarchitekturen werden über Nacht kopiert. Der wahre Schutz ist die Daten.
Nicht gescraptes Reddit. Nicht endlose Sprache. Sondern rechte-cleared, Long-Tail, reale Daten, die verkörperte KI trainieren – Roboter, AVs, Systeme, die unsere chaotische Welt navigieren.
Stell dir Folgendes vor: Ich erfasse eine seltene Fahrszene mit der Dashcam und registriere sie bei Story. Ein Freund beschriftet sie. Ein KI-Agent erstellt synthetische Varianten. Auf Storys graph-strukturierten Kette wird jede zu geistigem Eigentum verknüpft. Tantiemen fließen automatisch zurück. Jeder wird bezahlt, jeder Schritt ist on-chain nachvollziehbar.
Deshalb bin ich jetzt Chief AI Officer bei Story und baue die Schienen für dezentrale, IP-cleared Trainingsdaten. Es ist an der Zeit, Daten zum neuen geistigen Eigentum zu machen. Story ist der Ort, um das zu tun.
Viel mehr wird bald kommen. Lass uns loslegen.



515
LJW.ip erneut gepostet
Vor langer Zeit arbeitete ich mit einer Reifenfirma, die Demos für Verkäufer auf einer Strecke veranstaltete, die sie gebaut hatten.
Hier ist ein M3 auf den billigsten Reifen, die man kaufen kann.
Hier ist ein Minivan auf halb abgenutzten, guten Reifen.
Sieh, wie schnell du jede Runde auf der Strecke fahren kannst.
Der Minivan gewann jedes Mal.
Vieles im Leben ist so.
Du konzentrierst dich auf dein Auto, aber du solltest über deine Reifen nachdenken.
29,13K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten