Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die französischen Behörden haben eine politisch motivierte strafrechtliche Untersuchung gegen X wegen der angeblichen Manipulation seines Algorithmus und der angeblichen "betrügerischen Datenextraktion" eingeleitet. X weist diese Vorwürfe entschieden zurück.
Diese Untersuchung, die von dem französischen Politiker Eric Bothorel angestoßen wurde, untergräbt eklatant das grundlegende Recht von X auf ein faires Verfahren und bedroht die Rechte unserer Nutzer auf Privatsphäre und freie Meinungsäußerung. Herr Bothorel hat X beschuldigt, seinen Algorithmus zu "fremden Eingriffen" zu manipulieren, eine Behauptung, die völlig falsch ist.
Die französischen Behörden haben Zugang zu Xs Empfehlungsalgorithmus und Echtzeitdaten über alle Nutzerbeiträge auf der Plattform angefordert, damit mehrere "Experten" die Daten analysieren und angeblich "die Wahrheit" über den Betrieb der X-Plattform aufdecken können. Einer dieser "Experten" ist David Chavalarias, der die Kampagne "Escape X" leitet. Früher bekannt als "HelloQuitteX", hat sich die Kampagne zum Ziel gesetzt, X-Nutzer zu ermutigen, die Plattform zu verlassen. Ein zweiter "Experte", Maziyar Panahi, hat zuvor an Forschungsprojekten mit David Chavalarias teilgenommen, die offen feindlich gegenüber X eingestellt sind.
Die Beteiligung dieser Personen wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Unparteilichkeit, Fairness und politischen Motive der Untersuchung auf, um es milde auszudrücken. Ein vorbestimmtes Ergebnis ist kein faires Ergebnis. Darüber hinaus haben die französischen Behörden X im Rahmen der Untersuchung als "organisierte Bande" eingestuft. Diese Einstufung, die normalerweise Drogenkartellen oder Mafia-Gruppen vorbehalten ist, ermöglicht es der französischen Polizei, umfangreiche Ermittlungsbefugnisse nach französischem Recht zu nutzen, einschließlich der Abhörung der persönlichen Geräte von X-Mitarbeitern.
X bleibt im Unklaren über die spezifischen Vorwürfe, die gegen die Plattform erhoben werden. Basierend auf dem, was wir bisher wissen, glaubt X jedoch, dass diese Untersuchung das französische Recht verzerrt, um eine politische Agenda zu bedienen und letztendlich die freie Meinungsäußerung einzuschränken.
Aus diesen Gründen hat X den Forderungen der französischen Behörden nicht nachgegeben, da wir ein rechtliches Recht dazu haben. Dies ist keine Entscheidung, die X leichtfertig trifft. In diesem Fall sprechen die Fakten jedoch für sich selbst.
X verpflichtet sich, seine grundlegenden Rechte zu verteidigen, die Nutzerdaten zu schützen und politischer Zensur zu widerstehen.
16,82K
Top
Ranking
Favoriten