Extreme Lokalpatriotismus ist nicht das einzige Problem: Arroganz spielt ebenfalls eine Rolle. In einem Vortrag auf einer Konferenz vor ein paar Jahren machte der Harvard-Ökonom Ken Rogoff die übliche Behauptung über Banknotenrabatte. Beim Mittagessen versuchte ich, ihn zu korrigieren, indem ich auf die gegenteiligen Beweise außerhalb der USA hinwies. 1/
George Selgin
George Selgin19. Juli, 16:34
Es ist daher schockierend, den extremen Lokalpatriotismus vieler US-Ökonomen zu bemerken, die fälschlicherweise annehmen, dass diese Rabatte eine unvermeidliche Folge der wettbewerblichen Bereitstellung von Währung waren. Nur zu wissen, was in den USA passiert ist, reicht nicht aus!
Rogoff reagierte mit extremer Selbstgefälligkeit. Er erklärte sich selbst zum Experten auf diesem Gebiet und bemerkte, dass schottische Banknoten heute _in England_ nicht zum Nennwert zirkulieren! Es schien ihm nicht in den Sinn zu kommen, dass dies zwei verschiedene Länder mit separaten Bankensystemen und Gesetzen waren!
2,77K