Willkommen Chief AI Officer im Story-Team, @SPChinchali. AI x IP x Crypto => perfekt🔺 Die Geschichte begann mit unserer AI-Strategie. Nach dem Hauptnetz-TGE startete ich eine AI-Forschungserie im Engineering-Team und lud Forscher ein, Vorträge zu halten. Sandeep wurde von @sarickshah zu einem Vortrag über AI x Robot x DePIN eingeladen. Er teilte erstaunliche Einblicke in die AI-Technologie und die Forschung zu robotergestützten Daten. Er erläuterte, wie formale Verifikation die Suchbarkeit von autonomen Fahrzeugen verbessern kann, und erkundete das Crowdsourcing von Campus-Datenmodellierung an der UT. Beim Abendessen teilten wir weitere Geschichten und waren beeindruckt von seiner Reise: von Caltech über Stanford bis UT Austin; von seinen Startup-Erfahrungen während der Doktoratsjahre bis hin zur Schaffung von Gleichgewicht im Tokenomics-Design von DePIN. Brillant! Mit seinem tiefen Wissen in AI/Robotik und seiner Krypto-Expertise für Datensammlung/-verarbeitung zur Lösung von AI-Herausforderungen ist er ein seltener Fund und perfekt für unsere AI*IP*Crypto-Strategie. Es war eine Selbstverständlichkeit, ihn als Berater für den CAIO zu gewinnen. Ich bekomme in jedem Meeting brillante Tech-/Business-Ideen. Ehre, mit einem führenden AI-Forscher zusammenzuarbeiten, um reale Probleme zu lösen. AI braucht Krypto. Krypto stärkt AI. IYKYK.
Sandeep Chinchali
Sandeep Chinchali17. Juli, 23:00
Ich habe meine Karriere damit verbracht, eine Frage zu verfolgen: Wie sammeln wir die richtigen Daten, um KI in der realen Welt zum Laufen zu bringen? Von den Stanford-Labors bis zu den Klassenräumen der UT Austin habe ich überall gesucht. Die Antwort ist kein weiteres KI-Labor, sondern eine Blockchain, die Daten als geistiges Eigentum behandelt. Deshalb werde ich Chief AI Officer bei @StoryProtocol. An der Stanford-Universität habe ich "Cloud-Robotik" studiert, wie Flotten von Robotern verteilte Rechenleistung nutzen können, um gemeinsam zu lernen. Ich habe sogar eine Dashcam in mein Auto montiert, um folgendes zu lösen: Wenn Roboter nur 5–10 % von dem, was sie sehen, hochladen können, wie wählen wir die wertvollsten Daten aus? Der Großteil davon war langweiliges Autobahnmaterial. Aber <1 % erfasste seltene Szenen: selbstfahrende Waymos, Baustellen, unberechenbare Menschen. Diese "Long-Tail"-Daten machten die Modelle intelligenter. Ich habe sie manuell beschriftet und sogar den Beschriftungsdienst von Google Cloud bezahlt, um mein Filmmaterial mit Nischenkonzepten wie "LIDAR-Einheit" und "autonomes Fahrzeug" zu annotieren, und habe Modelle trainiert, die auf einem USB-großen TPU liefen. Aber die Akademie geht nur bis zu einem bestimmten Punkt. An der UT Austin verschoben sich meine Fragen: → Wie können wir seltene Daten crowdsourcen, um ML zu verbessern? → Welche Anreizsysteme funktionieren tatsächlich? Das zog mich in die Krypto-Welt – Blockchains, Token-Ökonomien, sogar DePIN. Ich habe gebloggt, Papers über dezentrale ML geschrieben, aber ich fragte mich immer noch: Wer baut tatsächlich diese Infrastruktur? Durch puren Zufall traf ich das Story-Team. Ich wurde eingeladen, einen Vortrag in ihrem Büro in Palo Alto zu halten. Es war 18 Uhr, der Raum war immer noch voll. Ich redete über "Neuro-Symbolische KI" und endete mit einer Folie namens "Ein Hauch von Krypto". Dieser Vortrag verwandelte sich in eine beratende Rolle, die jetzt zu etwas viel Größerem geworden ist. Wir stehen an einem entscheidenden Punkt. Die Rechenleistung ist größtenteils gelöst. Modellarchitekturen werden über Nacht kopiert. Der wahre Schutz ist die Daten. Nicht gescraptes Reddit. Nicht endlose Sprache. Sondern rechte-cleared, Long-Tail, reale Daten, die verkörperte KI trainieren – Roboter, AVs, Systeme, die unsere chaotische Welt navigieren. Stell dir Folgendes vor: Ich erfasse eine seltene Fahrszene mit der Dashcam und registriere sie bei Story. Ein Freund beschriftet sie. Ein KI-Agent erstellt synthetische Varianten. Auf Storys graph-strukturierten Kette wird jede zu geistigem Eigentum verknüpft. Tantiemen fließen automatisch zurück. Jeder wird bezahlt, jeder Schritt ist on-chain nachvollziehbar. Deshalb bin ich jetzt Chief AI Officer bei Story und baue die Schienen für dezentrale, IP-cleared Trainingsdaten. Es ist an der Zeit, Daten zum neuen geistigen Eigentum zu machen. Story ist der Ort, um das zu tun. Viel mehr wird bald kommen. Lass uns loslegen.
feedsImage
693