Ich freue mich, diese besondere Episode von The Generalist mit Alan Kay und Anjan Katta zu teilen – eine, auf die ich schon lange gewartet habe. Warum die echte Computerrevolution nie stattfand In diesem Gespräch habe ich zwei außergewöhnliche Gäste: Alan Kay, einen Pionier der modernen Computertechnik, und @AnjanKatta, Gründer von @daylightco, der den Personal Computer für unser KI-Zeitalter neu erfindet. Wir erkunden, wie künstliche Intelligenz unsere Beziehung zu Computern umgestaltet, ob die aktuellen Paradigmen uns gut dienen, während KI allgegenwärtig wird, und welche neuen Modelle der Mensch-Computer-Interaktion wir benötigen, um neben intelligenten Maschinen zu gedeihen. Dies ist ein Gespräch über die Rückeroberung der Handlungsfähigkeit in einem Zeitalter von Algorithmen und die Vorstellung von Computerwerkzeugen, die die menschliche Intelligenz verstärken, anstatt sie zu ersetzen. Jetzt anhören: • YouTube: • Spotify: • Apple: Ein großes Dankeschön an die unglaublichen Sponsoren, die den Podcast möglich machen: ✨ Augment Code — AI-Coding-Assistent, den professionelle Engineering-Teams lieben: ✨ Brex — Die Banklösung für Startups: ✨ Generalist+ — Wesentliche Intelligenz für moderne Investoren und Technologen: Wir erkunden: → Warum Alan glaubt, dass die "Computerrevolution" in die falsche Richtung kommerzialisiert wurde und die tiefere humanistische Vision der frühen Computerpioniere verpasst hat → Wie die Struktur von Informationen, von Seitenzahlen bis zu Plattformen, die Art und Weise beeinflusst, wie wir denken → Wie Daylight ein auf Lesen und Schreiben fokussiertes Gerät schafft, das hilft, auf unseren "präfrontalen Kortex" statt auf unser "Echsengehirn" zuzugreifen → Das Konzept eines magischen Mediums und wie Computing uns helfen könnte, unser bestes Selbst zu werden → Warum Marshall McLuhans Medientheorien unsere aktuelle technologische Misere Jahrzehnte bevor sie eintrat, vorhersagten → Der entscheidende Unterschied zwischen Intelligenz und Weisheit in Computersystemen und warum Weisheit unser Fokus sein sollte → Wie durchdachte Einschränkungen im Design von Computern zu besserem Denken und bedeutungsvolleren Interaktionen führen können → Die Dringlichkeit, Systemdenken in einer Welt zu entwickeln, die vor komplexen Herausforderungen steht …Und noch viel mehr!
1,99K