Michael Knowles (und viele wie er) wollen beide dieser Dinge gleichzeitig sagen: 1. Sie sind private Unternehmen und können tun, was sie wollen. (gewöhnlich gesagt über soziale Medien) 2. Aber wenn es um Geld geht, ist es Zensur, es ist unamerikanisch, es ist eine Bedrohung für die Demokratie. (auf die Empörung hin, wenn Stripe oder X Auszahlungen einschränken) Man kann nicht beides haben. Wenn privat privat bedeutet, dann ja, Stripe, PayPal, Twitter, YouTube, GoFundMe, alle können dich abklemmen, auf die schwarze Liste setzen, dich entmonetarisieren oder dich ignorieren. Keine Erklärung nötig. Wenn du dieses Prinzip für Big Tech akzeptierst, bist du damit auch für Big Finance festgelegt. Ein Mangel an Digital Bill of Rights ist das größte Anliegen in unserem Land.
Michael Knowles
Michael Knowles22. Juli, 07:09
Hallo, @Stripe. Machen wir das mit dem De-Banking noch? War es etwas, das ich gesagt habe? Wenn wir sagen, dass Männer keine Frauen sein können, wenn wir an Pro-Life-Organisationen spenden, wenn wir uns dagegen aussprechen, dass zwei Männer Eier kaufen, Leihmütter mieten und Babys kommerzialisieren… Kommt das mit dem Preis des De-Bankings?
125,34K