Nach der Sitzung habe ich das Gefühl, dass es eine Mischung aus Taube und Falke ist. Die Fed bleibt weiterhin untätig, die Beschlussfassung erwähnt nicht mehr, dass die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Aussichten weiter zugenommen hat, sondern sagt, sie habe sich verringert, sei aber weiterhin hoch. Die Risiken von steigender Arbeitslosigkeit und Inflation wurden gestrichen, und es wurde bekräftigt, dass die Schwankungen der Nettoexporte die Daten beeinflussen, die Wirtschaft jedoch weiterhin stabil expandiert. Wichtig ist, dass die Zinsprognosen im Dot-Plot im Vergleich zur letzten Sitzung unverändert bleiben, weiterhin wird mit zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte gerechnet. Der Dot-Plot zeigt jedoch, dass die Zahl derjenigen, die keine Zinssenkung erwarten, im Vergleich zur letzten Sitzung um drei auf sieben gestiegen ist, während acht Personen mit zwei Zinssenkungen rechnen. Die Fed hat die Wachstumsprognosen für das BIP in diesem und im nächsten Jahr gesenkt und erwartet, dass das BIP-Wachstum in diesem Jahr auf 1,4 % zurückgeht. Die Prognosen für die Arbeitslosenquote und die PCE-Inflation wurden für die nächsten drei Jahre angehoben, wobei die PCE-Prognose für dieses Jahr auf 3,0 % angehoben wurde, was deutlich über dem zuletzt veröffentlichten offiziellen Niveau von 2,1 % liegt. Powells Rede setzte den vorherigen Ton der Unsicherheit und Abwartens fort, aber diesmal wurde klar gesagt, dass die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation hartnäckiger sein könnten. Es wird erwartet, dass in den kommenden Monaten ein gewisser Anstieg des Inflationsdrucks zu beobachten sein wird (im Vergleich zu früheren Äußerungen klarer und deutlicher). Er stellte jedoch auch fest, dass die Gesamtwirkung der Zölle, wie lange sie anhalten und wann sie vollständig zum Tragen kommen, sehr ungewiss ist. Er zeigte sich zufrieden mit der Situation auf dem Arbeitsmarkt und sagte: "Der Arbeitsmarkt ruft nicht nach Zinssenkungen."
Nick Timiraos
Nick Timiraos19. Juni 2025
FOMC-Entscheidung: Keine Zinssatzänderung Der Median der "Dots" für 2025 bleibt unverändert bei zwei Senkungen (mit dem geringstmöglichen Abstand) Es gibt eine größere Gruppe von Entscheidungsträgern (sieben), die keine Senkungen eingeplant haben.
86,01K