Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
"Wir wollen eine Zukunft, die den Nutzern ein noch nie dagewesenes Maß an Transparenz, wirtschaftlichen Möglichkeiten und Sicherheit auf dezentraler Infrastruktur bietet"
Amen chingao

29. Apr. 2025
Politische Entscheidungen, die in den nächsten zwei Jahren getroffen werden, könnten die Zukunft der Blockchain-Industrie für die kommenden Jahrzehnte prägen.
Eine wichtige Entscheidung, die die politischen Entscheidungsträger treffen müssen, ist die Definition von Dezentralisierung. Wie viele andere empfehlen wir, sich auf die Steuerung zu konzentrieren, und @SH_Brennan und ich freuen uns, einen Bericht zu veröffentlichen, der eine umfassende und umsetzbare Reihe von Empfehlungen für das Entwerfen eines steuerungsbasierten Tests für die Dezentralisierung enthält. ⬇️
Ohne die 40+ Teams, Entwickler, Gründer, Betreiber und politischen Entscheidungsträger, deren Feedback zu Version 1 dieses Berichts für uns entscheidend war, um die Perspektive einer Reihe wichtiger Interessengruppen im Ökosystem zu verstehen, hätten wir es nicht geschafft.
Wir wollen eine Zukunft, die den Nutzern ein noch nie dagewesenes Maß an Transparenz, wirtschaftlichen Möglichkeiten und Sicherheit auf dezentralen Infrastrukturen bietet. Nicht eine, in der Opportunisten zentralisierte Blockchain-Token auf den Markt bringen, um Wertpapiergesetze zu umgehen und Kleinanleger auszubeuten.
Wir haben sieben Dezentralisierungsprinzipien vorgeschlagen, die, wenn sie erfüllt werden, einen geringeren regulatorischen Aufwand rechtfertigen würden. Unser Ziel war es, dass die Prinzipien objektiv, technologieneutral und immergrün sind.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung der Dezentralisierungsprinzipien und weiter unten einen Link zu unserem Papier mit dem vollständigen Text unserer Empfehlungen:
(1) Offen: Der Quellcode ist öffentlich zugänglich und Open Source.
(2) Autonom: Das Netzwerk arbeitet ohne Eingriffe nach vorher festgelegten Regeln, die im Quellcode kodiert sind.
(3) Erlaubnisfrei: Keine Person oder Gruppe von Personen unter gemeinsamer Kontrolle hat die einseitige Befugnis, die Nutzung des Netzes einzuschränken.
(4) Nicht-Verwahrung: Die Teilnehmer können die völlig unabhängige Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte behalten, die ausschließlich durch ihre privaten Schlüssel geregelt werden.
(5) Verteilt: Keine Person oder Gruppe hat die einseitige Befugnis, das Netzwerk zu verändern oder einen großen Prozentsatz der Netzwerk-Token zu kontrollieren.
(6) Glaubwürdig neutral: Der Quellcode ermächtigt bestimmte Personen mit privaten Berechtigungen nicht über andere.
(7) Wirtschaftlich unabhängig: Mechanismen, die die Wertsteigerung von Netzwerk-Token erleichtern, sind funktionsfähig.
Wir glauben nicht, dass alle diese Kriterien in allen Fällen bei der Messung der Dezentralisierung verwendet werden müssen, da L1s, L2s und App-Token möglicherweise unterschiedliche Standards erfordern, und wir haben gegebenenfalls Carveouts aufgenommen.
Bitte senden Sie uns eine DM mit Feedback! In den kommenden Wochen werden wir diese Prinzipien in Empfehlungen anwenden, die wir an politische Entscheidungsträger zu Blockchain-Gesetzen und -Vorschriften senden.

237
Top
Ranking
Favoriten