Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
In dieser Episode diskutieren Beyang und Thorsten Strategien für effektives agentisches Codieren, einschließlich der Grundlagen, wie es sich vom Codieren mit Chat-LLMs unterscheidet, der wichtigsten Einschränkung des Kontextfensters, wie und wo Subagenten helfen können und dem neuen Oracle-Subagenten, der mehrere LLMs kombiniert.
00:38 Intros
03:20 Wie das Codieren mit Agenten sich sehr vom Codieren mit früheren KI-Tools unterscheidet
10:31 Beispiel: ein einfaches Problem beheben
14:13 Beispiel: ein Problem mit einem MCP-Server debuggen
21:50 Beispiel: zwei Build-Skripte vereinheitlichen
25:09 Wie das Kontextfenster eine wichtige Einschränkung ist
31:01 Warum es am besten ist, sich auf eine Sache zur Zeit zu konzentrieren
33:09 Subagenten und Kontextfenster
33:49 Der Codebase-Such-Subagent
38:33 Allgemein einsetzbare Subagenten
44:05 Wann man Subagenten verwenden sollte
46:44 Der Oracle-Subagent und o3
51:32 Multi-Modell-Agenten
14,78K
Top
Ranking
Favoriten