Fakten Freitag – @nillionnetwork Nillion ist ein dezentrales Netzwerk, das sich auf die sichere Speicherung und Verarbeitung von Daten durch Blindberechnung konzentriert. Im Folgenden sind wichtige Updates und Fakten zu den jüngsten Entwicklungen aufgeführt: Blindberechnungsrahmen: Nillion verwendet Multi-Party Computation (MPC) und Trusted Execution Environments (TEEs), um verschlüsselte Daten ohne Entschlüsselung zu verarbeiten, was datenschutzfreundliche Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen und Finanzen ermöglicht. Ziel ist es, ein System zu schaffen, in dem Daten während der Speicherung und Berechnung sicher bleiben. Phase 0 Meilensteine: Der Start von Phase 0 verbesserte die Kernkomponenten von Nillion - nilDB (verschlüsselte Datenbank), nilAI (private KI-Inferenz) und nilVM (virtuelle Maschine für Entwickler). Diese Upgrades verbessern die Leistung für die sichere Datenverarbeitung und Anwendungsentwicklung. Daten- und Inferenzskala: Bis heute speichert nilDB über 750 Millionen verschlüsselte Geheimnisse, und nilAI hat 1,2 Millionen Inferenzaufrufe verarbeitet, die die sichere Datenabfrage für private KI-Berechnungen unterstützen. Neue Anwendungen: nilGPT: Ein persönlicher Chatbot, der alle Ihre Gespräche privat hält! Tickr: Ein Marktplatz für vertrauenswürdige Krypto-Handelsinformationen. LouisAI: Ein privater Notiznehmer, der Sprachnotizen und Anrufe zusammenfasst. Zusätzlicher Kontext: Nillions Private Vault verteilt verschlüsselte Daten über Knoten, wodurch das Risiko von Einzelpunktverletzungen verringert wird. Die Infrastruktur von Nillion zielt darauf ab, dezentrale KI- und Datenanwendungen mit einem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit zu unterstützen. #FaktenFreitag #Nillion #Blindberechnung #Datenschutz #KI #Web3
5,52K