Auf dem Post von @0x_yash21, wo er gefragt hat, auf welchen DEX auf Monad wir setzen, ist mir aufgefallen, dass einige von uns verwirrt sind über den Unterschied zwischen Spot-DEX, Perp-DEX und DEX-Aggregator. Also habe ich einige Unterschiede skizziert, um uns beim Verständnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Typen zu helfen. > Definition Spot: Plattform für sofortige Krypto-Trades zu aktuellen Marktpreisen unter Verwendung von Liquiditätspools oder Orderbüchern. Perp: Plattform für den Handel mit perpetual Futures-Kontrakten mit Hebel, die Spekulationen über Preisbewegungen ermöglichen. Aggregator: Tool, das Liquidität von mehreren DEXen (Spot und Perp) aggregiert, um Handelspreise und Ausführung zu optimieren. > Handelsmechanismus Spot: Handelt Token-Paare direkt (z.B. ETH/USDC) mit sofortiger Abwicklung. Perp: Handelt mit perpetual Kontrakten (z.B. ETH-PERP) mit Hebel, keine physische Lieferung, unter Verwendung von Funding-Raten zur Balance der Positionen. Aggregator: Leitet Trades über Spot- und Perp-DEXen für die besten Preise und teilt Aufträge, um Slippage zu reduzieren. > Liquiditätsquelle Spot: Verwendet eigene Liquiditätspools oder Orderbücher auf Monad. Perp: Vertraut auf Liquidität aus Margin-Pools oder virtuellen AMMs, oft mit Anreizen für Market Maker. Aggregator: Bezieht Liquidität von mehreren auf Monad basierenden DEXen und plattformübergreifenden Plattformen. > Zweck Spot: Für direkten Token-Tausch und Halten. Perp: Für gehebelten Handel und Hedging ohne den Besitz des Vermögenswerts. Aggregator: Zur Optimierung der Handelsausführung über DEXen. > Cross-Chain Spot: Typischerweise nur Monad, es sei denn, es wird überbrückt. Perp: In der Regel einheitliche Kette, kann aber Cross-Chain-Assets integrieren. Aggregator: Unterstützt Cross-Chain-Swaps über Brücken oder Protokolle. Also hier die Frage nochmal: Auf welchen Spot, Perp und Aggregator auf Monad setzt ihr?
685