Berlinterop hat @ethereum Kernentwickler und führende L2/ZK-Teams in Berlin zusammengebracht. Das Ergebnis? Ein klarer Fahrplan für 2025, der sich um 3 Schlüsseltrends dreht: - Schnellere Ausführung - Stärkere L1–L2-Koordination - Leichtere, modulare zk-Clients Lass uns das aufschlüsseln 1/🧵
2/ Fusaka: Der nächste Sprung in der Ausführungsschicht von Ethereum Zwei Devnets wurden gestartet, um zu testen: — Ausführungsleistung — Blockbau-Logik — Parallelisierungsexperimente Fusaka ist der erste große Schritt in Richtung eines schnelleren Ethereum.
3/ Es bereitet auch den Weg für zukünftige Upgrades wie Pectra. Mit parallelem EVM und kürzeren Slot-Zeiten am Horizont, bereitet Fusaka Ethereum auf eine skalierbarere Ausführungsumgebung vor. → Sepolia-Testnetz wird bis Ende Sommer erwartet.
4/ Was L2s verlangen: — Mehr Blob-Speicher + schnellere Finalität — Frühe Sichtbarkeit auf EVM-Änderungen — Einen Platz am Tisch für Diskussionen über den Skalierungsfahrplan @ethereum entwickelt sich zu einem mehrschichtigen Protokoll – L2s eingeschlossen.
5/ Koordination wird zum Standard, nicht zur Option Zukünftige EIPs und Protokollentscheidungen werden wahrscheinlich eine tiefere Beteiligung von L2s sehen. Wir bewegen uns in Richtung standardisierter L1–L2-Interoperabilität.
6/ Der zk-Track: Zustandslose Clients, zkEVM, ISA-Standards Zustandslose Clients waren ein wichtiges Thema.
7/ Zustandslose Clients = leichtgewichtig, verifizierbar, modular Kein lokaler Zustand. zk-Beweise für die Blockgültigkeit. Prototypen werden 2025 erwartet, mit einem Fokus auf: — Anreizmodelle für Beweise — Zensurresistente Daten — zkVM-Befehlsstandards
8/ Die Zukunft von @ethereum ist modular gestaltet. Fusaka verbessert die Ausführung. L2s gestalten das Protokoll. zk-Clients definieren neu, was ein Knoten sein kann.
9/ Die Vision für Ethereum 2025 nimmt Gestalt an: — Schnellere Blockproduktion — Kollaboratives Scaling — Leichtere, zk-native Clients Die Richtung ist klar. Das Ökosystem ist ausgerichtet.
10/ Bei @Mint_Ecosystem bauen wir mit dieser Zukunft im Hinterkopf. Als Layer 2 auf der Superchain, der sich auf die Infrastruktur für NFTs konzentriert, verfolgen wir diese Trends genau und tragen dort bei, wo wir können. Die nächste Phase von Ethereum steht bevor, und wir bauen dafür.
3,15K