Adam Krellenstein kehrt zurück: Die Rückkehr von Counterparty & die Seelenfindung von Bitcoin [VOLLE FOLGE] In dieser Episode des Hell Money Podcasts setzen wir uns mit @agkrellenstein — dem Mitbegründer von Counterparty und langjährigen Hauptbetreuer — zusammen, um die prägenden Jahre von Bitcoin und die Ideen, die seine Zukunft gestalten, zu erkunden. Adam erinnert sich an die Geburt von XCP, erklärt, warum er vor einem Jahrzehnt ausgestiegen ist, und beschreibt, was ihn zurück in den Code gebracht hat. Unterwegs stellen wir die ewige Frage: Wofür ist Bitcoin da? Ist das Einbetten von Daten on-chain ein evolutionäres Merkmal oder eine Ansteckung, die besser auf Sidechains ausgelagert werden sollte? Und wenn du deinen täglichen Kaffee nicht mit BTC kaufst, ist Satoshis Traum gescheitert oder hat er sich lediglich weiterentwickelt? Wir erkunden: - Die Ursprungsgeschichte von Counterparty - Die frühe Bitcoin-Entwicklungskultur - OP_RETURN-Drama, Blockstreams Sidechain-Vision & das Datenüberlastungsdilemma - Ob Bitcoin auf komplexe politische Akteure vorbereitet ist - Die Kultur von Counterparty & NFTs - Adams jahrzehntelange Auszeit: Burnout, Philosophie der Natur & warum er zurück ist - Was kommt als Nächstes für Bitcoin ZEITSTEMPEL 0:00 Der Anfang von @CounterpartyXCP 17:30 Schlimmer ist besser Entwicklung 24:15 Frühe Bitcoin-Entwicklungskultur 32:05 OP_RETURN & Bitcoin Core-Entwickler 38:05 Blockstream & Sidechains, Daten auf Bitcoin speichern 45:15 Bitcoin ist unvorbereitet auf komplexe politische Akteure 54:55 Die Kultur von Counterparty & NFTs 1:00:30 Adams Abgang von Counterparty 1:08:00 Philosophie der Natur 1:19:00 Rückkehr zur Open-Source-Entwicklung 1:36:00 Was kommt als Nächstes für Bitcoin?
20,13K