1/6 Mit dem Start von Session Pro Beta im vierten Quartal 2025 zielt Session darauf ab, ein nachhaltiges, ethisches Wirtschaftsmodell für Messaging zu schaffen. Anstatt Nutzerdaten auszubeuten, unterstützen diejenigen, die erweiterte Funktionen benötigen, direkt die dezentrale Infrastruktur. Messaging bleibt für alle kostenlos.
2/6 Geplante Funktionen in der Pro-Beta, die für Power-User entwickelt wurden: Höhere Zeichenlimits für Nachrichten, unbegrenzte angeheftete Konversationen, größere Mitgliederlimits für Gruppen mit Pro-Administratoren, animierte Profilbilder auf allen Plattformen, optionale Abzeichen.
3/6 Privatsphäre bleibt nicht verhandelbar. Session Pro verwendet kryptografische Nachweise, um den Pro-Status zu verifizieren, ohne Identität oder Zahlungsinformationen offenzulegen. Ihre Pro-Verifizierung und Zahlungsdetails bleiben vollständig getrennt - die Null-Wissen-Architektur von Session wird aufrechterhalten.
4/6 Das Nachhaltigkeitsmodell: In-App-Käufe werden in @session_token umgewandelt, als Netzwerkgebühren verbrannt und dann neu geprägt und als Knotenbelohnungen verteilt. Dies schafft direkte Unterstützung für die wesentliche Infrastruktur, die Session dezentral und unabhängig hält.
5/6 Zunächst über native In-App-Käufe bei Google Play und im App Store erhältlich. Desktop-Benutzer können ein Upgrade über verknüpfte mobile Geräte durchführen. Weitere Methoden werden in Betracht gezogen. Der Pro-Status wird auf allen Geräten synchronisiert, wobei der Schutz der Privatsphäre gewahrt bleibt.
6/6 Dies stellt den ersten Schritt in Richtung wirklich nachhaltiger, benutzerunterstützter Netzwerke dar. Zukünftige Iterationen könnten erhöhte Dateigrößenlimits und Multi-Account-Funktionen umfassen. Session Pro zeigt, dass technologiegetriebenes Handeln gedeihen kann, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu gefährden.
9,3K