sinnlose Gedanken Ein L1-Ökosystem und all seine Öko-Projekte entscheiden sich für einen Token, der ihr 'Eigenkapital' wird. Hört mir zu. Mit den Einnahmen, die das Ökosystem generiert, kaufen alle Projekte dann den Kern-Ökosystem-Token zurück... stellt euch hyperliquides Rückkaufen vor, aber jetzt machen das auch alle Öko-Projekte. Es gibt einige Vorteile, aber hauptsächlich: 1. Das Öko muss von Natur aus sinnvolle Projekte aufbauen, die Einnahmen generieren. 2. Das Öko und die Projekte darin profitieren massiv. 3. Es schafft ein breiteres Netz von Gemeinschaftsstärke um einen Token, von dem jeder profitiert (HL allein hat dies massiv getan, das ist 10x mehr). Jedes Projekt, das zum Ökosystem beiträgt, besitzt den Erfolg im Ökosystem proportional zu dem Wert, den es beiträgt. Das löst das Problem eines Ökosystems mit 1000 divergierenden Tokens, die alle gegen null driften. Schwärme von Projekten, die einen Token kaufen, könnten ein Rezept für Aufwärtsbewegung sein. Hyperliquid kauft heute $HYPE mit ihren Einnahmen zurück... stellt euch vor, @felixprotocol @hyperlendx @hyperunit usw. fangen an, Coins mit ihren Einnahmen aufzukaufen @chameleon_jeff. Hyperliquid?
3,35K