Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

This Week in Startups
Dein dreimal wöchentlicher Deep Dive in Startups, Märkte und Tech | Gehostet von @jason, @alex und @lons.
GROßE Show, die in nur wenigen Momenten beginnt! @alex spricht mit einem weiteren Triumvirat großartiger Gründer! Zuerst erzählt uns @TreyHolterman von Tennr über die rasche Einführung von KI im medizinischen Bereich... Dann berichtet @gillverd von @Extropic_AI über den Bau von KI-Chips der nächsten Generation...
5,6K
Grok 4 schlägt OpenAI + Die $300 AI Agent Ära
.@Jason und @alex tauchen ein in die Premiere von Grok 4, dem neuen #1 AI-Modell—basierend auf Leistung und Preis—und was sein Überholen von OpenAI für das AI-Rennen bedeutet.
Grok 4 verblüfft mit AGI-ähnlicher Leistung—Tim Sweeney sagt, es "fühlt sich an wie AGI"
Preiskollaps: Top-Tier LLMs sind seit September 2024 von $2 auf $0,06 pro Million Tokens gefallen
Aber: warum erhöhen X, OpenAI, Perplexity & andere die Preise im oberen Segment?
Wie selbstfahrende Autos + AI-Agenten neue Lieferanwendungsfälle freischalten werden—und wie ein Gründer auf eine Zukunft des "autonomen Handels" setzt
Außerdem: Der Generalstaatsanwalt von Missouri zielt auf AI-Unternehmen wegen "anti-Trump"-Inhalten ab—was bedeutet das für Redefreiheit, Sicherheit & die Rechte des Ersten Verfassungszusatzes im Zeitalter der LLMs?
Wenn Sie mit AI bauen, in Infrastruktur investieren oder über die nächste Grenze von selbstfahrenden + Software nachdenken, ist dies ein Muss.
29,15K
Würdest du OpenAI bei einer Bewertung von 300 Milliarden Dollar kaufen?
.@alex und @AstasiaMyers von @Felicis, @mattturck von @FirstMarkCap und @dawallach von Time BioVentures diskutieren, was sie bereit wären, für ein Stück OpenAI zu zahlen – mit Meinungen, die von "Ich würde sogar bei 500 Milliarden kaufen" bis "es ist beängstigend, Milliarden auf eine Non-Profit-Organisation mit so vielen Unbekannten zu setzen" reichen.
Einige sehen generationalen Aufwärtstrend: Das Wachstum, die Technologie und das Plattformpotenzial von OpenAI könnten Billionen rechtfertigen. • Andere sorgen sich um Governance, Ausführungsrisiken und die schiere Größe der Wette. • Selbst optimistische Investoren empfinden es als nervenaufreibend, angesichts der Geschwindigkeit und Volatilität des Unternehmens.
Was ist deine Schmerzgrenze?
Sieh dir die gesamte Episode hier an:
3,46K
Warum hat Rahul Vohra Superhuman jetzt verkauft?
.@alex fragt @rahulvohra, warum er Superhuman nach 11 Jahren Aufbau verkauft hat. Rahul enthüllt:
Superhuman hatte keine Schwierigkeiten – der Umsatz hat sich 2024 im Vergleich zu 2023 verdoppelt, und es hatte über 4 Jahre finanzielle Mittel. • Der wahre Grund? Ein einmaliger Wandel: Mit dem Aufkommen von KI-Agenten haben große Unternehmen erkannt, dass sie ein "E-Mail-förmiges Loch" in ihren Portfolios hatten. • Den Zeitgeist zu nutzen war entscheidend – das Timing war perfekt, um Superhuman zum Grundpfeiler einer nächsten Generation von Produktivitätssuiten zu machen.
#Startups #Produktivität #KI #E-Mail #Superhuman #DieseWocheInStartups
4,86K
Heute haben wir um 12 Uhr CT ein weiteres fantastisches VC-Panel! @Alex setzt sich mit @AstasiaMyers von @Felicis, @mattturck von @FirstMarkCap und @dawallach von Time BioVentures zusammen, um einen tiefen Einblick in den Markt für Frühphaseninvestitionen, die Rückkehr der Liquidität, Investitionen in KI und mehr zu erhalten!
4,43K
Humanoide, KI-Regulierung & der Grammarly–Superhuman Megadeal
.@alex & @lons eröffnen eine volle TWIST-Folge mit der Erklärung: fest kodierte Roboter sind tot – lernbasierte Robotik ist die Zukunft. Aber die eigentliche Schlagzeile? Grammarlys Blockbuster-Akquisition von Superhuman. Warum hat ein Grammatikassistent den beliebtesten E-Mail-Client in der Technik gekauft? Weil sie eine KI-native Produktivitäts-Suite aufbauen, die Agenten mit erstklassigen Apps kombiniert, beginnend mit E-Mail – dem #1 Ort, an dem Grammarly-Nutzer bereits auf seine Tools angewiesen sind.
Grammarly-CEO Shishir Mehrotra & Superhuman-Gründer Rahul Vohra kommen dazu, um zu erklären, wie ihre gemeinsame Vision von Apps + Agenten die Art und Weise, wie eine Milliarde Fachleute ihre Arbeit erledigen, neu gestalten wird.
Sie versprechen, dass Superhuman schnell, fokussiert und unabhängig bleibt – während sie Grammarlys Plattform nutzen, um KI-gestützte Kommunikation zu verstärken.
Außerdem: Nachrichten zur KI-Regulierung, Cloudflares Pay-Per-Crawl, das die Scraping-Ökonomie umkrempelt, und frische M&A-Spekulationen mit Apple, das Perplexity ins Visier nimmt.
Diese Episode taucht tief ein, wie Produktivität, KI und E-Mail aufeinanderprallen – und warum die Grammarly–Superhuman-Vereinigung das nächste Jahrzehnt der Arbeit definieren könnte.
#KI #Produktivität #FusionenUndÜbernahmen #Startups #Risikokapital #Superhuman #Grammarly #E-Mail #YC
2,79K
Sind wir im letzten Akt des amerikanischen Imperiums?
.@balajis analysiert, wie Imperien aufsteigen und fallen – er argumentiert, dass das amerikanische Imperium mit dem Zweiten Weltkrieg begann und nun zerfällt. Er vergleicht es mit dem Zusammenbruch des britischen und sowjetischen Imperiums und warnt, dass ein globaler Dollar-Rückzug bereits im Gange sein könnte.
Amerika übernahm die imperialen Zügel von Großbritannien nach dem Fall Frankreichs 1940. • Die globale Hegemonie der USA beruht auf Handel, Kapitalflüssen und dem Status des Dollars als Reservewährung – all dies ist jetzt bedroht. • Der 100 Millionen-fache Anstieg von Bitcoin im Vergleich zum Dollar signalisiert einen stillen, beschleunigten Wandel.
#Imperium #Bitcoin #Makroökonomie #Dollar #DeDollarization #DieseWocheInStartups
1,95K
Kehren wir zurück zu einer Welt der Stadtstaaten?
.@balajis erklärt, wie die Geschichte zeigt, dass Nationalstaaten "Rollups" einst unabhängiger Stadtstaaten waren – oft konsolidiert für Wehrpflicht und Besteuerung. Aber vernetzte Gemeinschaften heute könnten die Dynamik der Stadtstaaten weltweit wiederbeleben.
San Marino: ein Mikrostaat, der die Einigung Italiens überlebt hat – wie ein historischer Fehler. • Netzwerkstaaten: dezentrale Gemeinschaften, die weltweit verbunden sind und sich selbst heilen, wie Bitcoin, wenn ein Knoten offline geht. • Der Umzug zwischen den Bundesstaaten der USA ist kulturell belastet geworden und offenbart ideologische Gräben – insbesondere zwischen Kalifornien und Orten wie Texas oder Miami.
#Netzwerkstaaten #Stadtstaaten #Krypto #Dezentralisierung #TechNews #DieseWocheInStartups
1,71K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten