Was passiert, wenn ein Land seine Schulden schlecht verwaltet? Im Jahr 1990 beschlossen japanische Politiker, ihre Schuldenverpflichtungen zu bewältigen, indem sie viel Geld druckten, um Anleihen zu kaufen. Sie werteten die Währung weiter ab, indem sie den Anleiheinhabern deutlich niedrigere Zinssätze als in den USA gewährten. Infolgedessen verloren japanische Anleihen in den nächsten Jahren 45 % im Vergleich zu US-Anleihen und 60 % im Vergleich zu Gold. Das hatte reale Auswirkungen auf den durchschnittlichen japanischen Arbeiter, der einen erheblichen Teil seiner Kaufkraft verlor – und diese Auswirkungen sind bis heute spürbar. Mein neues Buch, Wie Länder pleitegehen: Der große Zyklus, erklärt alles für Sie. #raydalio #prinzipien #politik #ökonomie
117,32K