Das neue Arbeitsdokument des IWF könnte auch den Titel tragen: "Stablecoins: Das trojanische Pferd, das die Dominanz des US-Dollars weltweit zementiert... sogar in China" TLDR: $54 Mrd. an USD-Netto-Stablecoin-Abflüssen aus Nordamerika im Jahr '24. $19 Mrd. an Nettozuflüssen in chinesische Selbstverwahrungs-Wallets (~4,4% des aktuellen Kontosurplus). Stablecoin-Flüsse weltweit sind an lokale makroökonomische Bedingungen gebunden. Afrika + Naher Osten und LATAM Stablecoin-Flüsse bei 6,7% und 7,7% des BIP Einige Auszüge zu den obigen Punkten: $19 Mrd. US$ Flüsse nach China, ~4,4% aktuelles Konto: "In Bezug auf die Nettoflüsse schätzen wir bilaterale Nettozuflüsse von $18,58 Mrd. in chinesische Selbstverwahrungs-Wallets" ..."Als Prozentsatz des aktuellen Kontosurplus schätzen wir, dass die Nettozuflüsse von Stablecoins nach China 4,4% betragen" $54 Mrd. an USD-Abflüssen aus Nordamerika: "Die Berechnung der bilateralen Nettoflüsse hebt Nordamerika als die Hauptquelle für Stablecoin-Abflüsse in alle anderen Regionen der Welt hervor, die wir auf $54 Mrd. im Jahr 2024 schätzen" Flüsse korreliert mit lokalen wirtschaftlichen Bedingungen: "Ein stärkerer US-Dollar (höherer Broad Dollar Index) ist mit einem signifikanten Anstieg der Abflüsse von Stablecoins aus Nordamerika in andere Regionen verbunden" Afrika + Naher Osten und LATAM + Karibik Stable-Nutzung: "Im Verhältnis zum BIP stechen Afrika und der Nahe Osten sowie Lateinamerika und die Karibik hervor, wobei die Nutzung von Stablecoins 6,7% und 7,7% des BIP erreicht" H/t: @marco_reuter für das Papier, das eine Reihe verschiedener Formen der Geotagging (Transaktionszeit, ENS-Domains, regionale Referenzen, CEX-Interaktionen usw.) genutzt hat, um die Analyse durchzuführen. Sehr lesenswert und empfehlenswert.
feedsImage
90